ClickCease
Rechtsgebiete / 
Unterhaltsrecht

Unterhaltsrecht

Ihre Rechtsanwälte in Augsburg und Starnberg. Experten im Unterhaltsrecht

Ihr Anwalt für Unterhaltsrecht

Einen Anspruch auf Unterhalt begründet das Familienrecht an vielen Stellen. Wo immer es um Unterhalt geht – sei es die Geltendmachung von berechtigtem oder die Abwehr von unberechtigtem Unterhaltsanspruch – vertreten wir kompetent und engagiert Ihre Interessen und Rechte. Vereinbaren Sie bitte zum unverbindlichen Vorgespräch einen Termin mit einer unserer im Unterhaltsrecht spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwältinnen.

Unterhaltsanspruch

Anwalt Elternunterhalt Augsburg / Anwalt Elternunterhalt StarnbergAb dem Monat der Trennung können Unterhaltsansprüche entstehen. Sei es Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder Betreuungsunterhalt für die Kinder betreuende Person einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Der Unterhalt muss geltend gemacht werden, so dass erst ab dem Monat ein Unterhaltsbetrag geschuldet ist, in welchem der Unterhaltspflichtige bezüglich der Bezahlung in Verzug gesetzt wurde. Damit die Höhe des Unterhaltsanspruchs korrekt berechnet werden kann müssen beide Ehegatten Auskunft über ihr Einkommen erteilen. Hierbei sind sämtliche Einkünfte im Sinne des § 2 EStG heranzuziehen. Möchte ein Ehegatte berücksichtigungswürdige Schulden ansetzen sollte er auch hierüber Auskunft erteilen. Erst nach korrekter Auskunftserteilung kann der Kindesunterhalt für vorhandene minderjährige Kinder, wie auch der Kinderbetreuungsunterhalt für den Kinder betreuenden Elternteil berechnet werden. Damit die Vielzahl der unterhaltsrechtlichen Probleme berücksichtigt werden können sollte nach erfolgter Trennung kurzfristig rechtlicher Rat eingeholt werden.

Kontrollieren Sie Ihr Risiko: Der Elternunterhalt

Mit dem Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung machen Sozialhilfeträger immer häufiger bei überraschten Kindern hohe finanzielle Forderungen geltend zur Erstattung staatlicher Leistung für die Eltern. Im Anwalt-Blog Beitrag „Elternunterhalt – Fallstricke vermeiden“ erfahren Sie mehr zu diesem brisanten Thema.

Häufige Fragen

  • Wie hoch ist der Kindesunterhalt, der Trennungsunterhalt, der nacheheliche Unterhalt?
  • Wie genau liest man die Düsseldorfer Tabelle?
  • Wie lange bekomme ich Unterhalt bzw. wie lange muss ich Unterhalt bezahlen?
  • Wie viel muss mir als unterhaltspflichtige Person zum Leben verbleiben?
  • Wann wechselt die Lohnsteuerklasse ? Wie viel muss ich dann noch bezahlen bzw. wie viel bekomme ich dann noch?
  • Wie wirkt sich mein Firmenwagen aus, wie die Firmenwohnung?
  • Was ist ein Wohnvorteil und wie wird dieser bewertet?
  • Wann und wie viel muss eine Kinder betreuende Mutter arbeiten?
  • Welche monatlichen Ausgaben kann ich einkommensmindernd bei der Unterhaltsberechnung in Abzug bringen?
  • Was soll ich tun, wenn ich keinen Unterhalt bekomme?
  • Wer bekommt das Kindergeld und wie wird dieses verrechnet?
  • Wie lange muss ich meinem volljährigen Kind die Ausbildung oder das Studium finanzieren – und in welcher Höhe?
  • Was passiert, wenn ich wieder eine Beziehung eingehe oder wieder heirate?
  • Muss ich an meine Eltern Unterhalt zahlen?
  • Etc. etc. etc

 

Der Fragenkatalog könnte noch über Seiten hinweg fortgesetzt werden. Diese und noch unendlich viele weitere Fragen und Probleme müssen unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage überprüft und gelöst werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelle Beiträge:

Erbfolge Patchworkfamilie

Gibt es spezielle gesetzliche Regelungen zur Erbfolge in Patchwork-Familien? Nein, es hängt davon ab, in welcher Reihenfolge die beteiligten Personen (z.B. bei einem Unfall) versterben. Informieren Sie sich rechtzeitig

mehr »
Wenn eBay- und Amazon-Daten beim Finanzamt landen

3, 2, 1 … MEINS! Der eBay-Slogan trifft zukünftig in vielen Fällen nicht nur auf das erworbene Objekt der Begierde zu, sondern auch auf die meisten persönlichen Daten des Verkäufers. Seit Beginn des Jahres 2023 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) in Kraft getreten. Betreiber einer Online-Plattform müssen zukünftig eine Vielzahl von Verkäufer-Daten an das Finanzamt übermitteln

mehr »

Ihr Anwalt/Ihre Anwältin:

Verwandte Rechtsgebiete:

Unterhaltsrecht

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,

Fahrerlaubnisrecht

Rechtsanwalt Udo Reissner ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und ADAC-Vertragsanwalt (für die Region Starnberg) mit langjähriger Erfahrung.

Dienstleistungen des Rechtsgebietes:

Ehevertrag-Beratung, Prüfung und Durchsetzung

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,

Vermögens­auseinandersetzung

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,