ClickCease

Jetzt Hauskredit-Zinsen senken durch Kreditvertrag-Widerruf? Wir prüfen das für Sie!

WIDERRUF DER KFZ-FINANZIERUNG ALS DIESEL-ENTSCHÄDIGUNG Die erste große Gruppe der Betroffenen sind all diejenigen, die ab dem 11.06.2010 mit einem Kredit- oder Leasingvertrag ein Auto finanziert haben. Der wirksame Widerruf einer Finanzierung führt in der Regel dazu, dass das Fahrzeug zurückgegeben werden kann. Insbesondere für Schummel-Diesel-Besitzer, die häufig unter einem enormen Wertverfall ihrer Fahrzeuge leiden,… Jetzt Hauskredit-Zinsen senken durch Kreditvertrag-Widerruf? Wir prüfen das für Sie! weiterlesen

Per Kreditvertrag-Widerruf Hauskredit-Zinsen senken und sogar Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Jetzt vielfach möglich.

Dank neuester EuGH-Entscheidung Finanzierungsvertrag widerrufen, Hauskredit-Zinsen senken und sogar Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Jetzt vielfach möglich. Wir prüfen das für Sie. EuGH stärkt Verbraucherrechte – und bringt Banken in der Corona-Krise in Nöte. Jetzt nutzen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem Urteil vom 26.03.2020 einen Großteil der deutschen Verbraucherkredite ins Wanken gebracht. Betroffen davon sind neben… Per Kreditvertrag-Widerruf Hauskredit-Zinsen senken und sogar Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Jetzt vielfach möglich. weiterlesen

Neu im Melderecht: Vermieter-Bescheinigung nur noch beim Einzug

Weniger Papierkram beim Umzug. Seit dem 01.11.2016 gibt es etwas weniger „Papierkram“ für Vermieter und Mieter. Diese müssen – anders als zuvor – nicht mehr den Auszug eines Mieters bescheinigen, sondern nur noch dessen Einzug. Diese Bescheinigung muss enthalten:•  Namen und Anschrift des Vermieters•  Datum des Einzugs des Mieters•  Anschrift und Lage (z.B. „ 1.… Neu im Melderecht: Vermieter-Bescheinigung nur noch beim Einzug weiterlesen

Neues Melderecht ab 01.11.2015: Die Vermieterbescheinigung ist zurück.

Bundestag und Bundesrat haben das Meldegesetz umfassend reformiert – und dabei eine Regelung wiederbelebt, die bereits vor 13 Jahren abgeschafft wurde. Demnach sind die Vermieter ab dem 01.11.2015 wieder dazu verpflichtet, bei der An- und Abmeldung des Mieters beim Einwohnermeldeamt mitzuwirken. Seit diese Bestätigung vor 13 Jahren abgeschafft wurde, nahm die Anzahl der Scheinadressen drastisch… Neues Melderecht ab 01.11.2015: Die Vermieterbescheinigung ist zurück. weiterlesen

Mietrecht: BGH urteilt erneut über Schönheitsreparaturen

Anwalt Augsburg / Anwalt Starnberg für Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht und mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut (Az. VII ZR 185/14) zur Frage entschieden, inwieweit Vermieter die Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen auf die Mieter durch eine Vereinbarung im Mietvertrag abwälzen können. In dem zu entscheidenden Fall hat der Vermieter dem Mieter die Wohnung unrenoviert übergeben. Im Mietvertrag wurde jedoch vereinbart, dass unabhängig davon mieterseits Schönheitsreparaturen durchzuführen… Mietrecht: BGH urteilt erneut über Schönheitsreparaturen weiterlesen

Hund, Katze, Klo – Gerichtsverfahren im Nachbarstreit oft vermeidbar

Nicht alle Katzen sind so gut erzogen! Haustiere führen des öfteren zu Spannungen unter Nachbarn. Ein guter Anwalt kann Ihnen im Nachbarstreit helfen, ein teures Gerichtsverfahren zu vermeiden. Müssen Sie es beispielsweise hinnehmen, wenn Nachbars Katze ihr „Geschäft“ auf Ihrer Terrasse verrichtet? Nein, sagt das Landgericht Bonn in seinem Urteil vom 06.10.2009, Az. 8 S… Hund, Katze, Klo – Gerichtsverfahren im Nachbarstreit oft vermeidbar weiterlesen