ClickCease

Neues Jahr – Neue Unterhaltsansprüche

Bad day. Stressed small girl feeling upset while sitting in a room

Das Jahr 2020 bringt nicht nicht nur eine Steigerung der Unterhaltssätze und eine Anpassung des Mindestunterhalts. Auch die Selbstbehalt-Beträge werden angehoben. Seit fast 60 Jahren ziehen die deutschen Familiengerichte die sog. Düsseldorfer Tabelle als Maßstab für die Berechnung des Kindesunterhalts getrennt lebender Väter oder Mütter heran. Zum 01.01.2020 gab es erneut eine Anpassung der Unterhaltssätze,… Neues Jahr – Neue Unterhaltsansprüche weiterlesen

Steuersparmodell Güterstand-Schaukel: Chancen und Grenzen

Der steuerrechtlich wirksamen Umsetzbarkeit der Güterstandsschaukel sind vom BFH enge Grenzen gesetzt. Dennoch kann es häufig lohnen, sich zu diesem Thema beraten zu lassen. Als Güterstandsschaukel versteht man im Eherecht die – auch wiederkehrende – bewusste Änderung des ehelichen Güterstands zu Lebzeiten beider Ehegatten. In der Regel findet der Wechsel zwischen dem gesetzlichen Güterstand der… Steuersparmodell Güterstand-Schaukel: Chancen und Grenzen weiterlesen

Eherecht: Kürzung des Unterhalts bereits im Trennungsjahr

Das OLG Koblenz hat entschieden, dass in besonderen Fällen der Trennungsunterhalt bereits im ersten Trennungsjahr gekürzt werden kann. Schonfrist Trennungsjahr Regelmäßig gehen mit der Trennung zweier Ehepartner zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Folgen einher. Bislang galt das der Scheidung in der Regel vorausgehende Trennungsjahr in der Rechtsprechung als eine Art Schonfrist, innerhalb derer es dem wirtschaftlich… Eherecht: Kürzung des Unterhalts bereits im Trennungsjahr weiterlesen

Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern

Unterhaltsrecht: Nachdem sich die Eltern getrennt hatten, räumte die Mutter das Sparbuch des gemeinsamen 7-jährigen Kindes ab, um Einrichtungsgegenstände für die neue Wohnung zu beschaffen. Neben einem Kinderbett erwarb sie beispielsweise einen Kindersitz und einen Kinderschreibtisch. Das Kind wird gesetzlich durch seinen Vater vertreten, der inzwischen auch das alleinige Sorgerecht hat. Der Vater verlangt nun… Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern weiterlesen

Der Ehevertrag – Fairplay statt Rosenkrieg

Zu einer guten Ehe gehört auch die Gewissheit, gut abgesichert zu sein. Für die Frau gilt das noch mehr als für den Mann. Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die… Der Ehevertrag – Fairplay statt Rosenkrieg weiterlesen

Deutsches Familiengericht darf ausländische Sorgerechtsentscheidung abändern

Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (Az. 3 UF 109/13) ist ein deutsches Familiengericht dazu berechtigt, eine ausländische Sorgerechtsentscheidung dann abzuändern, wenn das Kindeswohl dies gebietet. In dem zu entscheidenden Fall stammten die Kindsmutter und ihr Sohn aus Rumänien. Seit der Trennung vom rumänischen Kindsvater lebten Mutter und Sohn in Deutschland. Im September 2005 sprach der Rumänische… Deutsches Familiengericht darf ausländische Sorgerechtsentscheidung abändern weiterlesen

Elternunterhalt – Fallstricke vermeiden

Elternunterhalt – was ist das? Wer sich nunmehr deswegen in Sicherheit wiegt, weil aufgrund des prächtigen Verhältnisses zwischen Eltern und Kindern ein derartiger familienrechtlicher Streit nicht zu erwarten ist, macht die Rechnung häufig ohne die Sozialhilfeträger. Sind diese zuvor eingesprungen, werden die verauslagten Kosten häufig von den Kindern zurückverlangt. Ob und unter welchen Voraussetzungen Kinder… Elternunterhalt – Fallstricke vermeiden weiterlesen

Statt Paragrafen-Keule: Sensible Lösungen im Familienrecht

Was ein Scheidungsanwalt tun kann – Mühe, die sich lohnt Mit diesem Bild versehen erhielten wir vor knapp einem Jahr eine Mandatsanfrage. Die Ehescheidung als Lebens-Katastrophe? Alle Zeichen deuteten auf puren Krawall. Heute sind die beiden „Streithähne“ geschieden, durch viele begleitete mediative Gespräche in unserer Kanzlei ist es aber gelungen, ein gutes und freundschaftliches Verhältnis… Statt Paragrafen-Keule: Sensible Lösungen im Familienrecht weiterlesen