ClickCease
Rechtsgebiete / 
Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Ihre Rechtsanwälte in Augsburg und Starnberg. Experten im Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Ihr Anwalt für Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Das Arbeitsrecht setzt für den Arbeitgeber wichtige Rahmenbedingungen für ein gutes Betriebsklima, für Arbeitsfriede und Arbeitsproduktivität und damit die Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Existenz.

Wichtige Themen im Arbeitsrecht

Leider ist gerade im Arbeitsrecht die Rechtslage nicht immer eindeutig. Die Gesetze und Rechtsprechung auf diesem Gebiet lassen oft Spielraum für Einzelfall-Beurteilungen und führen nicht selten zu voneinander abweichenden Urteilen.

In der Personalpolitik eines Unternehmens, in Fällen von Sanierung und Umstrukturierung sind Personalplanung und Personalstrukturierung erheblich abhängig von einer zuverlässigen Abschätzbarkeit der Rechtsfolgen und Rechtsrisiken von Handlungsalternativen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke des Dienstrecht für Geschäftsführer und Vorstände nicht zu kennen und zu beachten, kann ein Unternehmen schnell in die Krise stürzen.

Auch sind zur Kündigung eine Reihe von Voraussetzungen zu beachten, wie z.B. eine häufig erforderliche Abmahnung. Viele Arbeitgeber kündigen sehr blauäugig und hoffen dann zumeist im Rahmen der Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht, eine Regelung mit dem Arbeitnehmer treffen zu können. Dies scheitert oftmals bzw. werden Regelungen zum finanziellen Nachteil des Arbeitgebers getroffen, da die Kündigungen oft auf wackeligen Füßen stehen.

Durch umfassende und fachkundige Beratung vor einer Kündigung können Probleme vermieden werden. Die Erfolgsaussicht einer Kündigung kann deutlich erhöht werden. Eine betriebsbedingte Kündigung beispielsweise lässt oftmals Gestaltungsmöglichkeiten in der Begründung zu, sodass sie einem etwaigen Kündigungsschutzverfahren standhält.

Weitere Beratung vereinbaren

Kollektives Arbeitsrecht

Auch das kollektive Arbeitsrecht ist von erheblicher Bedeutung für viele Arbeitgeber. Stichworte wie

  • Sozialpläne
  • Interessensausgleich
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Anwendbarkeit von Tarifverträgen
  • öffentliches Dienstrecht, öffentliches Tarifrecht
  • kirchliches Arbeitsrecht
  • Schwerbehindertenrecht

 

stellen nur einige Beispiele hierfür dar.

Aktuelle Beiträge:

Erbfolge Patchworkfamilie

Gibt es spezielle gesetzliche Regelungen zur Erbfolge in Patchwork-Familien? Nein, es hängt davon ab, in welcher Reihenfolge die beteiligten Personen (z.B. bei einem Unfall) versterben. Informieren Sie sich rechtzeitig

mehr »
Wenn eBay- und Amazon-Daten beim Finanzamt landen

3, 2, 1 … MEINS! Der eBay-Slogan trifft zukünftig in vielen Fällen nicht nur auf das erworbene Objekt der Begierde zu, sondern auch auf die meisten persönlichen Daten des Verkäufers. Seit Beginn des Jahres 2023 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) in Kraft getreten. Betreiber einer Online-Plattform müssen zukünftig eine Vielzahl von Verkäufer-Daten an das Finanzamt übermitteln

mehr »

Ihr Anwalt/Ihre Anwältin:

Verwandte Rechtsgebiete:

Unterhaltsrecht

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,

Fahrerlaubnisrecht

Rechtsanwalt Udo Reissner ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und ADAC-Vertragsanwalt (für die Region Starnberg) mit langjähriger Erfahrung.

Dienstleistungen des Rechtsgebietes:

Ehevertrag-Beratung, Prüfung und Durchsetzung

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,

Vermögens­auseinandersetzung

Der Tag der Eheschließung soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern der Beginn des Rest des Lebens zu zweit. Leider ist dieser Wunsch jedoch nicht immer von Dauer: Die Durchschnittsehe hält nur 14 Jahre und knapp 40 % aller Ehen, in Großstädten sogar jede zweite Ehe werden geschieden,